Frühjahrsmüdigkeit

Alle reden immer davon, dass sie im Herbst und Winter ständig nur pennen könnten –  dabei ist diese Frühjahrsmüdigkeit viel nervender. Immerhin sorgt sie dafür, dass man sich wie hin- und hergerissen fühlt: An schönen Tagen sind es die Hummeln im Hintern, die einen vor die Tür treiben, weil das Wetter so schön ist. Tag zwei ist auch noch ganz nett, aber am dritten oder vierten Tag schlägt diese Müdigkeit dann wieder zu.

Krankheitsbild

Ob man nun wirklich leidet oder nur etwas genervt ist vom eben beschriebenen Zustand – es kann getrost Entwarnung gegeben werden. Jedenfalls grundsätzlich, denn es gibt tatsächlich das Krankheitsbild der saisonal bedingten (saisonal-affektiv, engl.: Seasonal Affektive Disorder, kurz SAD) Depression im Rahmen der affektiven Störungen. Allerdings bezieht sich dieses Krankheitsbild eher auf die dunkle Jahreszeit. Während im Herbst und Winter der Lichtentzug usw. eine Rolle spielen, ist die Frühjahrsmüdigkeit eher auf eine generelle Umstellung des Körpers auf die nun wieder ganz neuen Bedingungen der helleren und warmen Jahreszeit zurückzuführen. Mehr Licht bedeutet auch mehr Energie – und deshalb bedeutet eine oder zwei Wochen Müdigkeit in diesem Zusammenhang nicht gleich Kranksein oder Depression.

Aktivitätsschub

Im Gegenteil: Nach dem „Hänger“ kommt der Aktivitätsschub. Eigentlich eine weitaus bessere Gelegenheit für neue Vorsätze anstatt diese zu Silvester zu fassen. Ernährung, Bewegung und neue Pläne sprießen ebenso wie neue Blüten in der Natur. Und deshalb sollte man sich auf gar keinen Fall unnötigen Druck machen, wenn jetzt die Zeitschriften wieder eine unsinnige und größtenteils krankmachende Diät nach der anderen propagieren, um Leserschaft und Kunden-Werbeanzeigen zu akquirieren. Bloß nicht von Photoshop und Co blenden lassen; insbesondere die Mädchen und Frauen sollten immer daran denken: Kauft keine so genannten Frauen-Publikationen, die Euch nicht unterhalten wollen, sondern lediglich zu Verspannungen und zusätzlichem Stress führen!

In diesem Sinne wünsche ich sowohl Frauen als auch Männern eine kurze Phase der Frühlingsmüdigkeit, aus der alle wie Phoenix aus der Asche aufsteigen und ihre Frühlingsgefühle geniessen – ob nun so, wie es jetzt gerade alle denken oder im Garten beim Neubepflanzen der Beete, auf dem Fahrrad, beim Angrillen…

Werbung